Verschaffen Sie sich einen genauen Überblick
Wie hoch ist die Betriebsleistung und das Wasservolumen Ihrer Kläranlagen und Regenrückhaltebecken genau? Und wo gibt es Kapazitätsverluste? Zediment liefert die Antwort mit der Durchführung hochtechnologischer, kostengünstiger Sedimentationsuntersuchungen.
Zediment verwendet Segeldrohnen, um Unterwasserscans durchzuführen, die einen detaillierten und genauen Bericht über den Sedimentpegel und die tatsächliche volumetrische Kapazität von Becken und Tanks erstellen. Der Bericht wird zu einem Preis geliefert, der sich durch die betrieblichen Einsparungen schnell wieder einspielt.
Es ist auch möglich, den Unterwasserscan mit einem Scan der Umgebung über dem Wasserspiegel zu kombinieren. Diese Daten ermöglichen den Vergleich der tatsächlichen Beckenkante eines Regenrückhaltebeckens mit der Überlaufkante und liefern ein aktuelles Bild der gesamten Umgebung, inklusive Pflanzenbewuchs am Beckenrand.
Daten aus dem Bericht ermöglichen Ihnen beispielsweise…
- Das Finden der optimalen Drehzahl der Rührwerke in den Behältern der Kläranlagen und ermöglicht Ihnen damit ggf. einen niedrigeren Energieverbrauch durch das Beobachten der Effektivität der Rührwerke und das evtl. Herunterregulieren der Drehzahl, falls diese unnötig hoch eingestellt ist.
- Das Sichern eines viel effizienteren Reinigungsprozess, indem Sie wissen, ob die Sedimentationsansammlung ein Niveau erreicht hat, bei dem eine Reinigung oder Entleerung erforderlich ist. Die Daten geben auch Aufschluss darüber, wo und wie viel gereinigt werden muss – beispielsweise ohne das Becken / den Tank zu leeren oder eine Bewertung auf der Grundlage unsicherer oder unvollständiger Daten vornehmen zu müssen.
- Eine Überprüfung, ob neue betriebliche Maßnahmen erforderlich sind, und die anschließende Bewertung dieser – überprüfen Sie beispielsweise, wie ein Becken nach dem Einbau neuer Belüfter oder Rührwerke aussieht, um zu sehen, wie gut es das Sediment in der Schwebe hält, und ob dies die erwarteten und erwünschten Auswirkungen auf den Betrieb bringt.
Was eine Sedimentationsuntersuchung beinhaltet
- Zuerst kommt ein Techniker zu Ihrem Standort, um den Vermessungsscan durchzuführen
- Die Untersuchung erfolgt mit einer Drohne, die auf der Wasseroberfläche segelt und dabei den gesamten Tank oder das Becken unter Wasser scannt, um den Sedimentpegel zu messen – auf Wunsch kann ebenfalls die Umgebung oberhalb des Wasserspiegels gescannt werden.
- Ein Datenexperte bearbeitet die Daten, um höchstmögliche Qualität sicherzustellen
- Innerhalb weniger Tage stellen wir Ihnen einen Bericht mit den Ergebnissen des Scans zur Verfügung. Dieser bietet eine Berechnung der Volumenkapazität der Kläranlage sowie des aktiven Wasservolumens der Regenrückhaltebecken.
- Der Bericht enthält ein 3D-Modell als separate Datei zur weiteren Analyse und Verarbeitung